SMA Sunny Home Manager 2.0 Smart Meter
Die Schaltzentrale für intelligentes Energiemanagement
Der Sunny Home Manager 2.0 überwacht alle Energieflüsse im Haushalt, erkennt automatisch Einsparpotenziale und ermöglicht die effiziente Solarenergienutzung im Haushalt. Damit wird intelligentes Energiemanagement noch einfacher und kostengünstiger.
Intelligentes Energiemanagement und Leistungsmessung in einem Gerät
Einfach und schnell installieren
Zukunftsfähige Kommunikationsverbindungen
Eigene Verbrauchsgewohnheiten beobachten
Einsparpotenziale aufdecken
-
Wie viel Energie benötigen Geschirrspüler, Waschmaschine und Trockner?
-
Wie viel mehr Energie verbraucht ein alter Kühlschrank im Vergleich zu einem Kühlschrank der Energieeffizienzklasse A++?
-
Wie viel Solarstrom produziert eine PV-Anlage an einem sonnigen Tag?
Mit allen wichtigen Verbrauchern verbunden, optimiert der Sunny Home Manager 2.0 den Energieverbrauch im Haushalt: Flexibel verwendbare Haushaltsgeräte schaltet er automatisch dann an, wenn die Sonne Energie liefert – der erste Schritt zu reduzierten Stromkosten und energiebewussterem Verhalten.

Das bietet der Sunny Home Manager 2.0
-
Übersichtliche Darstellung der wichtigsten Energieflüsse im Haushalt
-
Energiebilanz mit PV-Erzeugung, direktem Verbrauch, Laden/Entladen der Batterie
-
Anzeige des verwendeten Energiemixes für einzelne Haushaltsgeräte und Elektromobilität (Strom aus PV, Batterie, Netz)
-
Anzeige von Leistungs- und Energiewerten mit unterschiedlichen Darstellungsmöglichkeiten
-
Ertragssicherung durch grundlegende Anlagenüberwachung
Energiemanagement ganz einfach
Energiemanagement mit dem Sunny Home Manager 2.0 reduziert automatisch die Stromkosten
Sobald alle Energieflüsse im Haushalt bekannt sind, übernimmt der Sunny Home Manager 2.0 die Aufgabe, für die er entwickelt wurde... Energie managen
Verbunden mit den relevanten Haushaltsgeräten, dem optionalen Batteriespeicher, einem Elektrofahrzeug und der Solaranlage weiß der Sunny Home Manager jederzeit, wie viel Energie verfügbar ist und wo sie benötigt wird. Mit Hilfe einer Wetterprognose aus Internetdaten und individueller Anpassung an die lokalen Gegebenheiten kann er die Sonneneinstrahlung für einige Stunden genau vorhersagen und die verbundenen Haushaltsgeräte so mit kostengünstiger PV-Energie versorgen. Dank der selbstlernenden Funktion des Sunny Home Manager 2.0 läuft beispielsweise die Wärmepumpe genau dann, wenn die Sonne ausreichend scheint und der notwendige Strom auch wirklich aus solarer Erzeugung gedeckt werden kann.
Mit dem Sunny Home Manager 2.0 zur Solar-Tankstelle vor der eigenen Haustür
Elektromobilität ist erst dann wirklich nachhaltig, wenn auch der Ladestrom aus erneuerbaren Energien kommt – am besten aus der Solaranlage vom eigenen Dach. Dafür erstellt der Sunny Home Manager 2.0 aus regionalen Wetterdaten eine Erzeugungsprognose und gleicht sie mit dem individuellen Verbrauchsverhalten ab. Die Ladevorgänge steuert er dann automatisch so, dass Solarstrom in der Batterie des Fahrzeugs statt im öffentlichen Netz landet. Das optimiert den Eigenverbrauch und spart Kosten für den Netzbezug.
Das Online-Portal Sunny Portal zeigt den Status der PV-Anlage und Prognosen für Energieverfügbarkeit und Verbrauch. Für die Haushaltsgeräte oder das Elektrofahrzeug, die der Sunny Home Manager 2.0 in seiner Energieplanung berücksichtigt, wird der eingeplante Betriebszeitraum angegeben. So weiß man zum Beispiel, dass die Waschmaschine um 16:00 Uhr am Nachmittag fertig sein wird und dass die Wäsche überwiegend mit Sonnenstrom gewaschen wird. Darüber hinaus gibt es Tipps, wie die verfügbare Solarenergie noch verwendet werden könnte.
Die Diagramme im Sunny Portal zeigen die verbundenen Haushaltsgeräte mit ihrem Stromverbrauch und Betriebsdaten: So kann man genau sehen, wann etwa die Spülmaschine vom Sunny Home Manager 2.0 gestartet wurde, oder mit wie viel Sonnenstrom die Wärmepumpe im letzten Monat gelaufen ist oder Elektrofahrzeug geladen wurde.
Die Verbraucherbilanz gibt einen Überblick über Betriebszeit, -dauer und Verbrauch der automatisch gesteuerten Geräte im Energiemanagement sowie den dabei eingesetzten Energiemix.
Idealer Partner für professionelles Monitoring
Sunny Portal Professional Package für mehr Anlagendetails und eine höhere Performance
Die Kombination aus Sunny Portal Professional Package und Sunny Home Manager 2.0 ist ideal für das professionelle Monitoring von Anlagen im Leistungsbereich zwischen 5 kWp und 50 kWp geeignet. Nutzer können zusätzlich die relevantesten DC- und AC-Messwerte der Wechselrichter auslesen und Rückschlüsse auf Leistung und Ertrag ziehen. Mit dem Sunny Portal Professional Package werden die Anlagendaten in 5-Minuten-Auflösung dargestellt und bieten so noch detailliertere Informationen. Anhand der ausführlichen Energiebilanz können Anlagenbetreiber ihre tägliche Energienutzung noch genauer analysieren und viel über ihr Verbrauchsverhalten lernen.
Intelligent Energie sparen
Steuerung von Haushaltsgeräten
Energie lässt sich insbesondere dann einsparen, wenn der Sunny Home Manager 2.0 den Sonnenstrom nach seiner Einplanung auf die Haushaltsgeräte verteilen kann. Besonders günstig ist es, wenn die großen Stromverbraucher im Haushalt berücksichtigt werden können. Damit der Sunny Home Manager 2.0 auf die Geräte zugreifen kann, bietet SMA unterschiedliche Lösungen:
An- und Ausschalten von beliebigen Geräten
-
Der Sunny Home Manager 2.0 ist kompatibel mit ausgewählten WLAN-Funksteckdosen aus dem Elektronikhandel (siehe Zubehör).
-
Die Funksteckdosen schalten Geräte über Steuersignale vom Sunny Home Manager 2.0 an und aus. Der Sunny Home Manager 2.0 misst den Stromverbrauch und merkt sich genau, wie viel Strom das Gerät wie lange gebraucht hat.
-
Für eine Steuerung im Energiemanagement eignen sich beispielsweise Waschmaschine, Geschirrspüler, Trockner, Heizstäbe, Pumpen und vieles mehr.
-
Funksteckdosen sind in verschiedenen Länderversionen verfügbar.
Intelligente Verbraucher mit direkter Datenverbindung
Die Zukunft ist der vernetzte Haushalt. SMA ermöglicht mit seinen Kooperationspartnern bereits die Kopplung des Sunny Home Managers 2.0 mit großen Haushaltsgeräten, die ganz automatisch Informationen für das Energiemanagement austauschen:
Einfach per Plug-and-play installieren... und schon stimmt sich die intelligente Wärmepumpe mit dem Sunny Home Manager 2.0 ab, wann der günstigste Zeitpunkt ist, um die Wohnung mit Sonnenstrom zu heizen.
Kooperationspartner im SMA Energy System
- Stiebel Eltron Wärmepumpen
Kompatibilitätsliste siehe Planungsleitfaden “SMA Smart Home”.
- MENNEKES AMTRON® Wand-Ladestationen (Modelle Premium/Xtra)
- Hausgeräte mit dem EEBUS-Kommunikationsstandard (z.B. Bosch-Siemens Hausgeräte)
Energie dann speichern, wenn es sich am meisten lohnt
Nach der in Deutschland geltenden Wirkleistungsbegrenzung müssen Solaranlagen mit Batteriespeicher die Solar-Wechselrichter abregeln, wenn mehr als 50 Prozent der installierten PV-Leistung (kWp) ins Netz eingespeist werden würden.
Mit seiner PV-Erzeugungsprognose und dem gemessenen Haushaltverbrauch weiß der Sunny Home Manager 2.0 genau, ob er beispielsweise in der Mittagszeit abregeln muss. Denn auch wenn an sonnigen Tagen bis zu 100 Prozent PV-Leistung verfügbar wäre, wenn niemand zu Hause ist, der diesen Strom verbrauchen könnte, muss alles über 50 Prozent weggeworfen werden.
Um den wertvollen PV-Strom dennoch nutzen zu können, ist es am besten, diesen in der Batterie zu speichern. Damit kann man dann abends mit praktisch kostenloser Energie den Fernseher betreiben oder das Abendessen kochen.
Der Sunny Home Manager 2.0 sorgt dabei immer für den nötigen Platz in der Batterie. Anstatt die Batterie am Morgen bereits mit überschüssigem PV-Strom zu füllen, steuert der Sunny Home Manager 2.0 den Batterie-Wechselrichter so, dass möglichst viel abzuregelnde PV-Energie aus der Mittagspitze in die Batterie geladen werden kann. Die Energiekosten sinken durch die maximale Nutzung des günstigen PV-Stroms.
Inhalt:
1 x SMA Sunny Home Manager 2.0 Smart Meter
Downloads
Sunny Home Manager 2.0_Datenblatt.pdf
Sunny Home Manager 2.0_Betriebsanleitung.pdf
Sunny Home Manager 2.0_EU-Konformitaetserklaerung.pdf
SMA_Energy-System_Home.pdf
SMA_Energy-System_Business.pdf
Mehrwertsteuerbefreiung
Auszug aus dem Umsatzsteuergesetz - gemäß §12 Absatz 3 UStG
„Die Steuer ermäßigt sich auf 0 Prozent für die folgenden Umsätze:
- die Lieferungen von Solarmodulen an den Betreiber einer Photovoltaikanlage, einschließlich der für den Betrieb einer Photovoltaikanlage wesentlichen Komponenten und der Speicher, die dazu dienen, den mit Solarmodulen erzeugten Strom zu speichern, wenn die Photovoltaikanlage auf oder in der Nähe von Privatwohnungen, Wohnungen sowie öffentlichen und anderen Gebäuden, die für dem Gemeinwohl dienende Tätigkeiten genutzt werden, installiert wird. Die Voraussetzungen des Satzes 1 gelten als erfüllt, wenn die installierte Bruttoleistung der Photovoltaikanlage laut Marktstammdatenregister nicht mehr als 30 Kilowatt (peak) beträgt oder betragen wird;
- den innergemeinschaftlichen Erwerb der in Nummer 1 bezeichneten Gegenstände, die die Voraussetzungen der Nummer 1 erfüllen;
- die Einfuhr der in Nummer 1 bezeichneten Gegenstände, die die Voraussetzungen der Nummer 1 erfüllen;
- die Installation von Photovoltaikanlagen sowie der Speicher, die dazu dienen, den mit Solarmodulen erzeugten Strom zu speichern, wenn die Lieferung der installierten Komponenten die Voraussetzungen der Nummer 1 erfüllt.“
Bitte bestätigen Sie uns, dass Sie die Voraussetzungen für eine Mehrwertsteuerbefreiung kennen und diese für Ihre Bestellung erfüllt sind.